Noch ohne Festlegung auf Termine
Für 2021 waren fünf Veranstaltungen geplant, die sich mit den Themen Führung in Umbruchsituationen, Beteiligung im Projektmanagement und künstlicher Intelligent in den Bereichen Recht und Medizin befassen.
Ein Ethik-Salon findet im April online statt, die anderen Veranstaltungen werden entweder auch digital stattfinden oder erst, wenn die Pandemie zu Ende ist. Lesen Sie hier kurze Informationen über die Veranstaltungen. Ausführliches folgt kurz vor der Veranstaltung in einzelnen Artikeln.
Führen in Transformationsprozessen. Ethik in großen und kleinen Umbrüchen.
Hat am 13. April online stattgefunden (Bericht hier)
Digital Health. Ethik der künstlichen Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
Gesprächspartner*innen:
- Sijmen van Schagen, dmac (Digital-Medizinisches Anwendungs-Centrum, https://www.mv-dmac.com/) Bamberg
- weitere Gesprächspartner*innen
Ort: noch offen
Partizipatives Projektmanagement: Vom Wiederaufbau der Kirche St. Martha lernen.
Gesprächspartner*innen:
- Georg Rieger, Rieger Beratung
- Architekt, Bauleiter, Handwerker
- Mitglieder der Kirchengemeinde St. Martha
Ort: St. Martha, Königstraße 79, Nürnberg
Digital Law und die Vision von Richterautomaten. Ethik und Grenzen künstlicher Intelligenz in der Rechtswissenschaft
Gesprächspartner*innen:
- Dr. Axel Adrian, Universität Erlangen-Nürnberg
- weitere Gesprächspartner*innen
Ort: d.hip, Henkestraße 127, Erlangen (angefragt)
Digital Health. Ethik der künstlichen Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
Gesprächspartner*innen:
- Sijmen van Schagen, dmac (Digital-Medizinisches Anwendungs-Centrum, https://www.mv-dmac.com/) Bamberg
- weitere Gesprächspartner*innen
Ort: noch offen
Think Thank Ethik II – Offener Raum für ethische Dilemmata
Halbtagesformat für führungs- und unternehmensethische Themen, die bewegen.